
Frühstück vergessen, Lust auf ein leckeres Mittagsmenü im Büro oder abends keine Zeit zum Kochen: Takeaway-Essen ist einfach praktisch. Ob Pizza, Suppen, Sushi, Nudeln, Salate oder Pommes – fast alles können wir heute als Take away-Menü bekommen. Und der Trend zum zeitsparenden Außerhaus-Konsum steigt weiter an.
Was auf der einen Seite Zeit spart und schnell überall gutes Essen ermöglicht, lässt jedoch auf der anderen Seite die Müllberge von Einwegverpackungen wachsen. Mit ihnen, die oft nur wenige Minuten im Einsatz sind, steigt auch der Energie- und Ressourcenverbrauch und die Belastung für Umwelt und Klima.
In Deutschland entstehen täglich 770 t Verpackungsmüll durch Takeaway-Einwegverpackungen.
Das geht auch anders: Mit Mehrwegverpackungen.
Wir zeigen, wie der Trend des Außerhaus-Konsums klimafreundlich gestaltet werden kann. Unter dem Motto „Essen in Mehrweg: wir machen mit“ erproben wir mit über 60 unterschiedlichen Gastronomiebetrieben Mehrweglösungen beim Takeaway-Verkauf. Auf diesem Webportal stellen wir unsere Erfahrungen und Lösungen vor, verweisen auf erfolgreiche Praxisbespiele, stellen umfassende Informationen zu Mehrweglösungen bereit und erklären ökologische, rechtliche und gesetzliche Hintergründe.
Mit einem eigenen Mehrwegangebot stellen Sie sich auf eine wachsende Nachfrage Ihrer Kundschaft ein, sparen Geld für Einwegverpackungen und bereiten sich auf die kommenden gesetzlichen Regelungen vor. Unser Netzwerk bietet Raum für Austausch und neue Kooperationen. Sind Sie schon aktiv oder wollen einen ersten Schritt gehen, so nehmen Sie an unseren Aktionstagen teil, damit der Takeaway-Trend ein Mehrweg-Takeaway-Trend wird.
Wir stellen Ihnen kostenfrei Materialien für Ihre Kundenkommunikation zu Ihren Mehrwegangeboten zur Verfügung.
Mehrwegpflicht ab 2023
Neue Regeln für große und kleine Betriebe.
Unser Infoblatt gibt Ihnen jetzt einen guten Überblick.
Aktuelles
Kurzdokumentation der Erprobungsphase
Was macht Mehrweg in der Gastronomie erfolgreich? Wann wird das Angebot von der Kundschaft gut angenommen? Was benötigt ein Betrieb an Beratung, Material und Unterstützung? Wir berichten von unseren Praxiserfahrungen der Erprobung von Poolsystemen sowie kund*inneneigener Gefäße.
Infoblatt zur Verpackungsnovelle: ab 2023 wird Mehrweg zur Pflicht!
Restaurants, Bistros und Cafés sollen ab 2023 dazu verpflichtet werden, der Kundschaft auch Mehrwegbehälter anzubieten. Wir helfen gastronomischen Betriebe, Mehrweglösungen zu erproben und einzuführen. Interesse, mitzumachen? Sprechen Sie uns an.
Gastro stützen, Klima schützen: Aufruf zur Nutzung von Mehrweg beim Takeaway-Konsum
Wir rufen Verbraucher*innen auf, beim Außerhaus-Konsum auf Einwegverpackungen zu verzichten und stattdessen Mehrweggefäße zu verwenden. So lässt sich also gleich doppelt etwas Gutes tun: Gastronomie in der angespannten Situation unterstützen und das Klima schützen.
Nachfrage steigern – Wie können Kund*innen für die Mehrwegnutzung in der Gastronomie gewonnen werden?
Bei unserer Online-Infoveranstaltung am 30. März 2022 erfahren Sie, wie ein bestehendes Mehrwegangebot in Restaurants und Cafés auch von Kund*innen angenommen wird.
>>> Hier gibt es mehr Informationen zu dieser Netzwerkveranstaltung
Erfahrungen mit Mehrweggefäßen „Anfangs habe ich bei der telefonischen Bestellung im Pizzaladen immer angekündigt, dass ich meine Mehrweg-Pizzabox mitbringe. Nach dem zehnten Mal fragten sie mich von selbst, ob ich die Box wieder mitbringe. Seitdem funktioniert es reibungslos und selbstverständlich und die anderen Kund*innen schauen immer ganz interessiert nach meiner Box.“
Feedback zur Mehrwegkiste „Durch Ihre Aktion habe ich anfangs die Mehrweggefäße genutzt und war über die positiven Reaktionen der teilnehmenden Essenslieferanten überrascht. […] Ich möchte an dieser Stelle einfach mal DANKE sagen für dieses in meinen Augen tolle und wertvolle Projekt.“
Mehrweg auch in Coronazeit erlaubt
Das Befüllen von mitgebrachten Mehrweggefäßen der Kundschaft ist auch während der Corona-Krise weiterhin erlaubt. Wichtig ist, dass bestimmte Regeln eingehalten werden. Der Lebensmittelverband Deutschland weist in seinem Hygieneleitfaden auf die zu berücksichtigen Vorgaben hin. In unserem Merkblatt und unserer Abbildungsübersicht geben wir dem Verkaufspersonal konkrete Tipps für die einzelnen Arbeitsschritte.
Machen Sie mit! Machen Sie es nach!
Lassen Sie sich inspirieren und uns an Ihren Erfahrungen teilhaben!
Mit einem eigenen Mehrwegangebot stellen Sie sich auf eine wachsende Nachfrage Ihrer Kundschaft ein, sparen Geld für Einwegverpackungen und bereiten sich auf die kommenden gesetzlichen Regelungen vor. Unser Netzwerk bietet Raum für Austausch und neue Kooperationen.
Sind Sie schon aktiv oder wollen einen ersten Schritt gehen?
Dann nehmen Sie an unseren Aktionstagen teil, damit der Takeaway-Trend ein Mehrweg-Takeaway-Trend wird.
Unsere Themen & Aktivitäten
Mehrweg in der Gastronomie
Materialien zum Download
Forum „Essen in Mehrweg“
Infos zu Aktionstagen
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu unserem Projekt? Möchten Sie unsere Angebote nutzen oder unterstützen? Schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
info@esseninmehrweg.de
Tel. 030 308798-39