Aktionstage

Mit unseren bundesweiten Aktionstagen 2021 und 2022 haben wir gemeinsam mit Betrieben, Städten, Kommunen, Initiativen und Unternehmen das Thema Mehrweg beim Takeaway-Konsum und ihre Mehrweg-Aktionen sichtbar gemacht, Kund*innen auf die Nutzung von Mehrweg aufmerksam gemacht und dazu motiviert, zu Mehrweg zu greifen.
Alle Aktionstagepartner, Aktionen und Betriebe aus 2022 können als Inspiration weiterhin auf der Aktionstage-Karte entdeckt werden. Eine detaillierte Auflistung der Aktionstage-Partner finden Sie unter Aktionstage-Partner.
Aktionstage 2021 – Rückblick
Was für ein Auftakt! Das Interesse an unseren ‚Essen in Mehrweg-Aktionstagen‘ war beeindruckend und die zahlreichen und vielfältigen Umsetzungen umso mehr. Über 40 Akteur*innen wie Städte und Kommunen, Abfallwirtschaftsbetriebe, Klimaschutzagenturen, Beratungsstellen, NGOs und Initiativen haben sich an unseren ersten Aktionstagen beteiligt und dabei ganz Großartiges geleistet. Ein großes Danke schön an all unsere Aktionstage-Partner*innen! Trotz der schwierigen Umstände durch die Corona-Situation haben sie innerhalb kurzer Zeit gemeinsam über 150 Gastronomiebetriebe aus ganz Deutschland wie Imbisse, Cafés, Restaurants und Kantinen, Bäckereien, Metzgereien, Fischfeinkost- und Naturkostläden für die Aktionstage gewonnen. Die Betriebe haben während der Aktionswoche und darüber hinaus mitgebrachte Gefäße der Kundschaft befüllt oder Mehrweggefäße zum Ausleihen angeboten. Begleitend dazu haben die Aktionstage-Partner*innen insgesamt 30 Aktionen entwickelt und durchgeführt und die Betriebe dafür mit Infos und Material wie Plakaten und Aufstellern ausgestattet. Alles zusammen wurde von ihnen mit vielfältiger Öffentlichkeitsarbeit begleitet und unterstützt. Mit corona-konformen Aktionen, die die Partner*innen vor Ort anboten, wurde auf vielfältige und kreative Weise für Mehrweg sensibilisiert. Gewinnspiele sowie Rabatt-, Bonus- und Verlosungs-Aktionen machten die Kundschaft auf die Mehrwegmöglichkeiten der Betriebe aufmerksam und belohnten sie für die Nutzung der Mehrweggefäße. Flyer informierten die Kundschaft über Gastronomiebetriebe in der Stadt mit Mehrwegangeboten. Mit Selfie-Aktionen sowie einem Mehrweg-Mitmach-Aktionsnachmittag wurden Verbraucher*innen eingeladen, sich auf kreative Weise mit Mehrweg zu beschäftigen. Über Fensterausstellungen, an Infoständen, in Online-Workshops und -Fachveranstaltungen wurden wichtige und wertvolle Informationen rund um Mehrweg weitergegeben, ausgetauscht, diskutiert, adaptiert und verschiedene Akteur*innen vernetzt.