Best Practice: Mehrweg als Standard

 

Wenn Sie das nächste Mal Ihren Mehrweg-Behälter mitbringen, gibt’s auch einen Zuschlag!

Dominik Stumper vom Fisch.Taxi (Berlin)

Beim Fisch.Taxi gibt es in Sachen Mehrweg in der Gastronomie noch einiges zu entdecken. Hier ist Mehrweg seit der Gründung eine Selbstverständlichkeit und wird konsequent mitgedacht – von der Befüllung bis zur Verteilung. Der Familienbetrieb in Berlin-Wilmersdorf bietet seit seiner Eröffnung im September 2020 nicht nur frischen Fisch, sondern liefert diesen nebst Suppen und Feinkostsalaten quer durch Berlin. Alles möglichst in Mehrweg und klimaneutral.

Für alle Menü-Speisen sowie Getränke ist Mehrweg hier fest miteingeplant. Fast alle Takeaway-Essen gehen bereits in Mehrweg raus. Die Feinkostsuppe, die es im eigenen Pfand-Einweckglas des Betriebs gibt, ist im eigenen Kiez bereits der Renner. Der Rücklauf funktioniert sehr gut, besonders bei der Stammkundschaft.

Neben dem eigenen Pfandsystem bietet das Fisch.Taxi für seine Speisen wie Salate auch Gefäße von REBOWL zum Ausleihen an. Getränke gehen inzwischen nur noch in Recup-Bechern raus. Mitgebrachte Gefäße der Kundschaft werden ebenso gerne befüllt – mit Speisen und Getränken.

Falls doch mal Einweg nötig ist, werden Einweg-Behälter sind aus recyceltem Material und Besteck aus Holz angeboten. An Aktionsständen, wie auf dem beliebten Rüdesheimer Platz gleich um die Ecke, nimmt der Betrieb alle Einwegprodukte für die korrekte Entsorgung auch wieder zurück. Zusätzlich kann sich die Kundschaft im Betrieb für den Fischtransport auch Thermotaschen zur Kühlung kaufen. Ab 20 € Einkaufswert gibt es eine dieser Mehrwegtaschen auch gratis. Auf Nachfrage sind auch kostenlose Papiertaschen verfügbar.

Was die Kundschaft nicht selbst vor Ort abholen kann, wird mit dem Lastenrad geliefert, bei größeren Distanzen innerhalb Berlins per E-Bike oder dem ‚E-Frosch‘, dem neuen E-Auto des Fisch.Taxi. Mehrweg als Standard des Betriebs kommt insgesamt sehr gut an. Die meisten Kund*innen wissen inzwischen Bescheid und stellen sich drauf ein. Wiederkehrende Infogespräche werden zur Seltenheit.  

Wer doch lieber vor Ort genießen möchte, kann auch ganz klassisch vom Teller an einem der Sitz- oder Stehplätze essen. Das spart am meisten Ressourcen.

Kurz um: Das in Corona-Zeiten gegründete Fisch.Taxi beweist, dass Mehrweg in der Gastronomie möglich und für die unterschiedlichsten Lebensmittel geeignet ist. Die Originalität, Klasse, Herzlichkeit sowie das Gespräch mit der Kundschaft und die Klimaschutzaktivitäten machen diesen Kieztreff zu einem inspirierenden Mehrweg-Modell.

Infos im Überblick

  • Fischfachgeschäft | Feinkost | Imbiss
  • Speisen zum Mitnehmen: Suppen, Terrinen, Kaltschalen, Fisch, Salate, Feinkost
  • Befüllt mitgebrachte Gefäße
  • Eigenes Pfandsystem: Weckgläser
  • Poolsystem: REBOWL/ Recup
  • Besonderheiten: v.a. Stammkundschaft aus Nachbarschaft, Standort nah zu beliebten öffentlichem Platz

Austausch & Vernetzung

 

Fisch.Taxi

Wiesbadener Straße 16 | 14197 Berlin

Tel. 0152-34 07 69 07
info@fisch.taxi
www.fisch.taxi 

Dominik Stumper

Die Feinkostsuppen im Pfand-Einweckglas des
Betriebs sind im eigenen Kiez bereits der Renner.

Getränke in Mehrweg belohnen die Ökotussis mit einer Rabatt-Aktion.

Kaffeegetränke gehen inzwischen
nur noch in Recup-Bechern raus.

Neben dem eigenen Pfandsystem bietet das Fisch.Taxi für seine
Speisen wie Salate auch Gefäße von REBOWL zum Ausleihen an.

Auch Fisch und Feinkostsalate befüllt
das Fisch.Taxi gerne in Mehrweggefäße.